Mittagstisch
"Iss mit"  Hemer e.V.

 

im August 2021

 

2. August 2021

Das große Grillen


Am Montag, 2.8. wurde bei Iss mit wieder gegrillt.

Wie schon in den vergangenen Jahren sponserte  der Lions Club Hemer das Grillgut, das vom Präsidenten Thorsten Hennemann eigenhändig  gegrillt wurde.

Die etwa 45 Gäste genossen das frisch Gegrillte mit verschiedenen Salaten.

 

6. Juli 2021

 


Bild anklicken und zum Lesen Vergrössern

März 2021

Kron-Korken e.V.

 

Der gemeinnützige Verein Kron-Korken e.V. hat bei seiner Aktion unter anderen Vereinen auch Iss mit ausgewählt und dem Verein am 18. März 2021 eine Spende von 605 € überreicht.

Darüber freute sich die Vorsitzende Steffi Zeiske, die mit Elvira Schmitt den Scheck in Empfang nahm.

 

22. Dezember 2020

Bauunternehmen Verfuß unterstützt Iss mit

 

14. Dezember 2020

Stanz- und Umformtechnik Meese unterstützt wieder Iss mit



Auch in diesem Jahr spendete die Firma Meese, Hemer, dem Verein Iss mit wieder eine beträchtliche Summe.

Der Vorstand freute sich einen Scheck über 2.500 Euro entgegenzunehmen. Das Geld wird dann sicherlich im Jahr 2021 den Bedürftigen zur Verfügung stehen.

 

 

 

 

 

 

Oktober 2020

Der Mittagstisch in Hemer Iss mit startet in neuer Form

In Hemer beginnt nun endlich wieder der Mittagstisch in abgespeckter  Form.
Er findet vorläufig in zwei Gruppen statt. Gruppe A startet am 19. Oktober 2020 zur gewohnten Zeit 11.30 Uhr
Am 26. Oktober 2020 folgt dann Gruppe B.
 

Bitte melden Sie sich nur für eine Gruppe an. Die  Anmeldungen  für die jeweilige Gruppe bitte bis zum 15. Oktober 2020 bei Frau Zeiske Telefon 02372/16838 oder bei Frau Giebels Telefon 02372/4312
 

Denken Sie an Ihren Mundnasenschutz!
Das Team von Iss mit freut sich auf den Wiederbeginn

20. Juli 2020

Eine Bratwurst für ein bisschen Normalität

 

Zum ersten Mal bewirtetet die Initiative Iss mit nach der Coronapause wieder Gäste am Mittagstisch

Carmen Ahlers Hemer Anders, aber schön: Die 40 Gäste, die Montagmittag zum ersten Mal wieder in das Jugend- und Kulturzentrum am Park kommen, freuen sich. Nach viermonatiger Corona-Pause genießen sie ...

 

 

 

März 2020

Mittagstisch-Preis bleibt stabil

Immer montags bietet der Verein Iss mit für Personen mit geringen Einkommen, Hartz-4-Empfängern und Menschen mit geringer Rente einen Mittagstisch an. Der dafür erhobene Preis von zwei Euro kann auch in diesem Jahr gehalten werden, wie Vorsitzende Steffi Zeiske auf der Jahreshauptversammlung in der vergangenen Woche mitteilte. Ebenso wurde ein neuer Vorstand gewählt. Veränderungen gibt es bei der Position der Schriftführerin: Erika Breder übernimmt das Amt von Heidi Burris.

Steffi Zeiske wies in ihrer Rede vor allem auf einige größere Spenden hin, die für den Verein, der sich zum großen Teil über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert, sehr wichtig sind. Durch die Promi-Autowaschaktion von Car Wash, Edeka und der Heimatzeitung im Mai seien zum Beispiel 1450 Euro zusammengekommen. Weiterhin nannte die Vorsitzende das durch den Lions-Club gesponserte Grillfest im Juli, die Spende von Grillwürsten und Steaks durch die Europaschule nach dem Schulfest und die Erntedankgaben der Kinder des Kindergartens Mühlackerweg.


Der Vorstand des Vereins „Iss mit“ um die Vorsitzende Steffi Zeiske (li.) mit hat mit Erika Breder (2. v. li.) eine
neue Schriftführerin. Heidi Burris (5. v. li.) übergibt das Amt nach zwölf Jahren. 

Im Sommer besteht der Verein seit 15 Jahren

Gegen Ende des Jahres sorgte der von Michael Topp organisierte Verkauf alter Adventskalender für eine weitere Spende von 502 Euro. Ein Euro pro verkaufter Karte des durch Radio MK ausgerichteten vorweihnachtlichen Rudelsingens soll ebenfalls noch den Vereinen Iss mit und Lichtblicke gespendet werden. Die Pizzeria Toni sponserte ein Nikolausessen. „Wir sind unseren Sponsoren für die finanziellen Hilfen und auch für die vielen Lebensmittelspenden sehr dankbar“, sagte die Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins.

Neben den Mittagstischen hat der Verein 18 Mal Obst und Gemüse an die Gäste ausgegeben, Lebensmittelgutscheine von je 20 Euro wurden an 62 Gäste ausgegeben. Diese Gutscheine bekamen ausschließlich Bezieher von Hartz IV, Grundsicherung oder nachgewiesener kleiner Rente.

In diesem Jahr will der Verein öfter mit einem Waffelverkauf Geld sammeln. Außerdem findet am 7. März um 19 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins im Lokvogel statt. Ein weiterer wichtiger Termin in diesem Jahr ist das 15-jährige Bestehen des Vereins am 6. Juni. Dies soll am darauffolgenden Montag am 8. Juni mit einem besonderen Essen für die Gäste gefeiert werden.

Text & Foto: Hendrik Schulze Zumhülsen
anklicken und den Original-Artikel lesen

11. November 2019

Ein Bollerwagen voller Lebensmittel

brachte der Kindergarten Mühlackerweg zu Iss mit. Die Eltern hatten fleißig gesammelt und die Kinder brachten den gut gefüllten Bollerwagen begeistert zu uns. Das Team von  Iss mit freute sich sehr über diese Aktion.


 
 

16. Oktober 2019

Frisch gebackene Waffeln ...

 

 

... bei EDEKA gingen weg wie warme Semmeln,

so daß es ein schönes Sümmchen für die

Spendenkasse von  Iss mit gab.


 
 

 

 

 

 


 

23. Juli 2019

 


Artikel anklicken und vergrößert als pdf lesen

 
 

12. Mai 2019

Benefiz-Auto-Waschaktion


 
 

22. Februar 2019

 


Artikel anklicken und vergrößert als pdf lesen

 
 

10. Dezember 2018

Festessen für die Gäste von „Iss mit!“

Ein weihnachtliches Festessen konnten die rund 100 Gäste von Iss mit! im Jugend- und Kulturzentrum genießen. Zum wiederholten Male hatte am Montag die Pizzeria Toni die Gäste mit einem gespendeten Essen in die Weihnachtspause verabschiedet. Das Team von Iss mit! und seine Gäste bedankten sich herzlich. Am 17. Dezember findet kein Mittagstisch statt. Stattdessen ist am Nachmittag die Weihnachtsfeier für angemeldete Gäste. Nach der Weihnachtspause geht es am 14. Januar 2019 wie gewohnt weiter.

Text:
anklicken und den Original-Artikel lesen

 

9. Juli 2018

Sommer-Grillen

Am Montag fand im JuK wie schon in den Jahren davor das Sommergrillen statt.

Rund 85 Gäste ließen sich die drei Salate und dazu Bratwurst und Steak schmecken. Wie auch in den Jahren davor wurde das Grillfest vom Lionsclub gesponsert. Der Vorsitzende Carsten Wirths ließ es sich nicht nehmen selbst am Grill zu stehen und die Wurstzange zu schwingen.

Dieses Grillerlebnis erfreut die Gäste von Iss mit jedes Jahr erneut und das zeigten die zufriedenen Gesichter .

 

12. Juni 2018

Das Iss mit-Team zu Besuch bei Grohe

Am Dienstag, 12. Juni hatte ein großer Teil des Helferteams von Iss mit die Gelegenheit die Firma Grohe zu besichtigen. Um 14 Uhr trafen wir uns  im Technologie Centrum der Firma. Nach der Begrüßung gab es eine Einführung über die Firmengeschichte. Dazu wurden Kaffeespezialitäten und Kuchen gereicht. Wir erfuhren, dass die  Grohe AG der größte Hersteller von Armaturen und Sanitärprodukten mit Satzungssitz in Hemer und Verwaltungssitz in  Düsseldorf ist. Seit 2014 gehört Grohe zur japanischen Lixol Group. Es gibt noch Werke in Porta Westfalica und Lahr.

Danach begann der lange Fußmarsch durch das Werk. Vorher wurden wir „sicherheitstechnisch" ausgestattet ( siehe Foto). Interessant waren die Erklärungen zu den einzelnen Fertigungsstationen der Armaturen. Auch wenn viele Roboter im Einsatz waren gibt es doch noch die Handarbeit durch den Menschen. Dann sahen wir noch das riesige Hochregal-Lager. Da wurde es uns schon beim Hinsehen schwindelig. Zum Abschluss gab es noch kühles Sprudelwasser direkt aus der Leitung. Das war ein informativer Nachmittag.

 

28. April 2018

Spende der Kirchengemeinde Christ-König

Auch in diesem Jahr spendete die katholische Kirchengemeinde Christ-König wieder den Erlös des Fastenessens vom 25. Februar an Iss mit.

Eine schöne Summe über 700 € überreichten uns Christiane Verfuß und Andrea Jagiella.

 

März 2018

Iss mit-Team in der Sternwarte Bochum

Den freien Montag vom Mittagstisch nutzte das Team von Iss mit für einen Tagesausflug nach Bochum zur Sternwarte. Dort hörten wir einen interessanten Vortrag über die Entwicklung der Raumfahrt. unter anderem wurden auch die Signale von Sputnik 1 aus dem Jahr 1957 übertragen.

Anschließend besichtigten wir noch das dortige Museum. Danach ging es in die Bochumer Innenstadt zu einem gemeinsamen Mittagessen.

Im Anschluss gab es noch einen Stadtbummel, der mit einem Eisbecher endete. Die Rückfahrt mit dem Bus der Firma Rosier beendete den Tag.

 

21.02.2018

Jahreshauptversammlung von Iss mit


 

30. Dezember 2017

 


anklicken und den Original-Artikel als pdf lesen

 5. Dezember 2017

Gemütlichkeit an Hemers vielleicht größter Kaffeetafel

Mit 98 Gästen ist die Weihnachtsfeier, zu der der Verein Iss mit ins Jugend- und Kulturzentrum eingeladen hatte, sicherlich eine Kandidatin für den Titel „Hemers größte Kaffeetafel“. Dabei waren Kuchen und Kaffee nicht die einzigen Attraktion, die ihnen geboten wurden.

Riesenbeifall ernteten zum Beispiel die Kinder der Wulfertschule, die über Mittag im JuK betreut werden. Sie hatten zu diesem Anlass einen Tanz einstudiert, trugen Gedichte vor und spielten sogar ein kleines Theaterstück. Ähnliche Begeisterung riefen auch die Lieder des Iserlohner Kolpingchors hervor und vor allem die Mädchen der Ballettschule am Sauerlandpark.

Als am frühen Abend die Gäste mit einer Weihnachtstüte mit haltbaren Lebensmitteln den Heimweg angetreten hatten, schlug die Stunde der 27 Helferinnen und Helfern von Iss mit, die zuvor den Service übernommen hatten: Sie setzten sich jetzt ihrerseits noch gemütlich bei einigen festen und flüssigen Leckereien zusammen.

Text & Foto: Reinhard Köster
anklicken und den Original-Artikel lesen

 5. Dezember 2017

Die Ehrenamtlichen stehen Schlange

Während viele andere Vereine auf der Suche nach freiwilligen Helferinnen und Helfern sind, gibt es einen Verein, der aktuell so etwas wie einen Aufnahmestopp hat und eine Warteliste führt – Iss mit.

Während viele andere Vereine auf der Suche nach freiwilligen Helferinnen und Helfern sind, gibt es einen Verein, der aktuell so etwas wie einen Aufnahmestopp hat und eine Warteliste führt. Die Hemeraner Initiative Iss mit ist mit 23 Paar fleißiger Hände bestens aufgestellt. „Im Moment sind wir sehr gut besetzt“, freut sich Steffi Zeiske. Im Gespräch mit unserer Zeitung zieht die Vorsitzende Bilanz, blickt auf das Jahr 2017 zurück, während im Hintergrund die anderen Frauen dafür sorgen, dass den rund 90 Gästen ein leckeres Weihnachtsessen serviert wird.

Text & Foto: Carmen Ahlers
anklicken und den Original-Artikel lesen

25. Oktober 2017

 


anklicken und den Original-Artikel als pdf lesen

16. September 2017

 


anklicken und den Original-Artikel als pdf lesen

 8. August 2017

 


anklicken und den Original-Artikel als pdf lesen

 7. August 2017

 


anklicken und den Original-Artikel als pdf lesen

17. Juli 2017

 


anklicken und den Original-Artikel als pdf lesen

26. April 2017

Eine Spende aus der Nachbarschaft

Bei der Initiative Iss mit ist die Freude groß, denn der Pfarrgemeinderat Christkönig überreichte eine Spende von 600 Euro. „Wir sind ja in der direkten Nachbarschaft, und das hat sich jetzt so eingespielt“, sagte Christiane Verfuß aus dem Pfarrgemeinderat Christ-König am Montagvormittag im Jugend- und Kulturzentrum.

Dort überreichte eine Abordnung der Gemeinde 600 Euro, die beim jüngsten Fastenessen im Pfarrheim Am Sinnerauwer zusammengekommen sind. Empfänger der Spende ist zum wiederholten Male die Hemeraner Initiative Iss mit, die sich über den warmen Geldregen sehr freute. Schließlich versorgt Iss mit mit seinen ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeitern jeden Montag rund 100 bedürftige Personen mit einer warmen Mahlzeit. Für die Gäste bedeutet das Mittagessen weit mehr als eine nur eine warme Mahlzeit. Hier erleben sie Gemeinschaft.

Für das Fastenessen in Christkönig nimmt die Gemeinde kein Geld, vielmehr bereiten die Frauen alles selbst zu und jeder Gast spendet so viel, wie er möchte. Es ist fast schon Ehrensache, bei dieser Gelegenheit etwas für den guten Zweck zu geben. Initiiert wird das Fastenessen vom Pfarrgemeinderat, aber auch andere Frauen aus der Gemeinde machen sich hier stark.

Text & Foto: Carmen Ahlers
anklicken und den Original-Artikel lesen

21. April 2017

 


anklicken und den Original-Artikel als pdf lesen

Februar 2017

Beate Fricker macht den Vorsitz frei

Beate Fricker verabschiedete sich nach neun Jahren von ihrem Amt als 1. Vorsitzende des Vereins Iss mit. Schon länger hatte für die 71-Jährige festgestanden, sich nicht mehr zur Wahl zu stellen. Ihre Nachfolgerin ist Steffi Zeiske.

„Im Leben hat alles seine Zeit.“ Mit diesen Worten hat sich Beate Fricker sichtlich gerührt von ihrem Posten als Vorsitzende des Vereins Iss mit verabschiedet. Schon länger hatte für die 71-Jährige festgestanden, sich nicht mehr zur Wahl zu stellen. Neun Jahre waren in ihren Augen genug, jetzt will Beate Fricker sich anderen Aufgaben widmen, wobei sie betont, dem neuen Vorstand selbstverständlich weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Text & Foto: Annabell Jatzke
anklicken und den Original-Artikel lesen

Dezember 2016

Der neunte dicke Scheck von Meese

Ein Besuch von Vorstandsmitgliedern des Vereins Iss mit gehört bei der Firma Meese an der Ernst-Stenner-Straße seit neun Jahren so fest zur Vorweihnachtszeit wie Tannengrün und Spekulatius. Und auch in diesem Jahr waren Beate Fricker und Steffi Zeiske gern gekommen, denn den Heimweg konnten sie mit einem 2000-Euro-Scheck für Iss mit antreten. Das Unternehmen, vertreten durch Geschäftsführer Uwe Meese sowie seine Mitarbeiter Ayhan Cinar und Felix Humpert, verzichtet auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner zugunsten der Spende für die gute Sache.

Text: Köster
anklicken und den Original-Artikel lesen

Oktober 2016

Erntedankspende für die Gäste von "Iss mit"

Die Freude bei den Gästen des Hemeraner Mittagstisches Iss mit war groß. Die neuapostolische Gemeinde in Hemer, vertreten durch Horst Schramm und Wolfgang Moritz, überraschte Iss mit wie schon in den vergangenen Jahren mit sehr vielen zum Erntedankfest gespendeten Lebensmitteln für die Gäste.

Eine weitere große Lebensmittelspende erhielt der Verein von der evangelischen Kirchengemeinde in Deilinghofen. Die haltbaren Lebensmittel konnten an die regelmäßig rund 100 Gäste des Mittagstisches im Jugend- und Kulturzentrum verteilt werden.

Text:
anklicken und den Original-Artikel lesen

24., 25 und 26. September 2016

Hemeraner Herbsttage

Fantastische Unterstützung

Ingo Bals Immobilien aus Iserlohn informierte ausführlich auf den Heneraner Herbsttagen über ihr Angebot.

Darüber hinaus wurden einige Aktionen zugunsten von  Iss mit veranstaltet.

Hierzu gibt es in Kürze an dieser Stelle weitere Informationen.

25. Juli 2016

Sommergrillen als besondere Überraschung

Für viele Bürger gehört das Anheizen des Grills einfach zum Sommer, doch nicht alle können das Grillvergnügen genießen. Ohne Balkon oder Terrasse wird es schwierig, Alleinstehende scheuen auch oft den Aufwand. Sie freuten sich daher besonders auf das Sommergrillen des Mittagstisches Iss mit. Rund 90 überwiegend ältere Bürger konnte Iss mit am Montag im Jugend- und Kulturzentrum begrüßen.

Regelmäßige Unterstützung durch den Lions-Club

Über einen besonderen Gast freute sich die Vorsitzende Beate Fricker besonders. Bernhard Dämmer war als neuer Präsident des Lions-Clubs Hemer zu Gast. Er informierte sich nicht nur über die Arbeit der Ehrenamtlichen, die jeden Montag im Einsatz sind, sondern überreichte auch eine Spende in Höhe von 500 Euro. Dadurch konnte Iss mit die Grillspezialitäten mit Salaten, Dessert und Kuchen allen Gästen kostenlos anbieten. „Die Lions unterstützen uns regelmäßig seit der Gründung“, freute sich Beate Fricker.

Das Sommergrillen ersetzte in diesem Jahr den Ausflug mit Mittagessen und Kaffeetrinken in den Sauerlandpark. Da viele der Gäste nicht mehr so gut zu Fuß sind, wurde auf die aufwendige Organisation mit Bus verzichtet. Am Grill vor dem JuK kam das Iss-mit-Team stattdessen bei hochsommerlichen Temperaturen mächtig ins Schwitzen. Im Saal genossen die Gäste das Essen, aber vor allem auch das Miteinander. Neben der warmen Mahlzeit ist der soziale Kontakt besonders wichtig. So konnten auch neue Freundschaften geschlossen werden. Ein Lob wie „vielen Dank, es war super lecker, das könnten sie gerne wiederholen“, war eine schöne Motivation für die Helferinnen von Iss mit.

Text und Foto: Ralf Engel für
anklicken und den Original-Artikel lesen

20. Juni 2016

„Iss mit“  in eigener Sache

Am 20. Juni unternahm das Iss Mit-Team seinen jährlichen Ausflug.

 

Mit dem Bus der Firma Rosier ging es nach Duisburg. Nach einem leckeren Mittagessen begann die anderthalbstündige Hafenrundfahrt. Leider gab es dann leichten Nieselregen. Aber trotzdem hatten alle viel Spaß und genossen den arbeitsfreien Montag.

 

26. Februar 2016

Jeder Cent wird für den Mittagstisch benötigt

Woche für Woche verpflegt das Helferteam des Mittagstisches Iss mit im Jugend- und Kulturzentrum montags zwischen 85 und 95 Gäste. Zu besonderen Anlässen wie etwa der Weihnachtsfeier kommen noch mehr Besucher.

Dann haben die 25 Helfer – unter ihnen ein Mann – alle Hände voll zu tun, aber die Ehrenamtlichen helfen gerne und freuen sich über die vielen zufriedenen Gesichter. Im vergangenen Jahr gönnten sich die engagierten Helfer lediglich eine vierwöchige Pause – als das JuK aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht zur Verfügung stand.

Am Mittwochabend waren die rund 70 Mitglieder von Iss mit zur Jahreshauptversammlung in die Cafeteria der Hermann-von-der-Becke-Stiftung eingeladen. Vorsitzende Beate Fricker berichtete im Jahresbericht des Vorstandes über die vergangenen zwölf Monate. 2015 war für die Mittagstafel ein besonderes Jahr, konnte doch Mitte Juni das zehnjährige Bestehen gefeiert werden. Die Gäste des Mittagstisches bekamen zum Jubiläum ein besonderes Festmahl aufgetischt und mit den Offiziellen wurde ein kleiner Empfang veranstaltet.

Anlässlich des runden Geburtstages wurde in der Heimatzeitung ein großer Spendenaufruf gestartet, dessen Ergebnis überwältigend war. Neben mehreren Großspendern gibt es auch kleinere Summen, die monatlich von Einzelpersonen zur Verfügung gestellt und nicht minder geschätzt werden. Jeder Cent wird bei Iss mit gebraucht, und darum hofft der Vorstand, dass die Spendenbereitschaft im Jahr nach dem Jubiläum nicht nachlässt.

 

Ein engagiertes Vorstandsteam stärkt Beate Fricker (sitzend) den Rücken: Annette Hennemann, Traudel Siebert, Gaby Giebels, Elvira Schmitt, Steffi Zeiske, Heidi Burris und Irmhild Hoffmann (v.l.)

Um an die nötigen finanziellen Mittel zu kommen, engagieren sich die Mitglieder und übernehmen beispielsweise seit Jahren die Bewirtung beim Konzert des Orchestervereins Hemer. Dankbar ist Iss mit auch dafür, dass der Erlös des Fastenessens in der katholischen Pfarrgemeinde Christkönig dem Verein zu Gute kam.

Eine Wertschätzung für ihre unersetzliche Arbeit erfuhren die Mitglieder von Iss mit durch die Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag. Auf ihre Einladung hin waren einige Mitglieder in Berlin.

In den Vorjahren üblich, entfiel im vergangenen Jahr der Besuch im Sauerlandpark. Stattdessen organisierte Iss mit am JuK ein Grillfest, an dem nach guter Resonanz auch 2016 festgehalten werden soll.

Auch in Zukunft will das Team um Beate Fricker alles daransetzen, dass die Gäste von Iss mit montags immer ein komplettes Menü mit einer warmen Hauptspeise bekommen. Der Neueröffnung der CariTasche Hemer sieht man bei Iss mit positiv entgegen, da die Angebote keinesfalls konkurrieren, sondern sich ergänzen. Jeder Cent wird für den Mittagstisch benötigt.

Text und Foto: Annabell Jatzke für
anklicken und den Original-Artikel lesen

15. Dezember 2015

Weihnachten bei „Iss mit“


anklicken und den Artikel als pdf lesen

27. November 2015

„Iss mit“ freut sich zum achten Mal über Spende von Meese

Wenn Beate Fricker und Traudel Siebert vom Vorstand des Vereins Iss mit der Firma Meese gegen Ende des Jahres einen Besuch abstatten, kehren sie nicht mit leeren Händen zurück. Auch in dieser Woche freuten sie sich über einen Scheck, der 2000 Euro in die Kasse des Vereins spült. Seit dem Jahr 2008 stellt das Unternehmen einen Teil des Geldes, das sie durch den Verzicht auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftskunden einspart, für den wohltätigen Zweck.


Uwe Meese, Traudel Siebert, Beate Fricker und Ayhar Cinar

Geschäftsführer Uwe Meese und sein Team wissen diese Spende bei Iss mit gut angelegt, was Beate Fricker und Traudel Siebert auch diesmal bestätigten. Sehr zur Freude des Vorstandes ist das Spendenaufkommen insgesamt wieder so hoch, dass Iss mit Mitbürger mit ganz schmalem Geldbeutel für einen kleinen Betrag einmal pro Woche im JuK an den Mittagstisch bitten kann, sondern sie auch beim letzten Treffen des Jahres mit einer gut gefüllten Weihnachtstüte überraschen kann.

Text und Foto: Reinhard Köster für
anklicken und den Original-Artikel lesen

14. Juni 2015

Erfolgsgeschichte: „Iss mit“ feiert zehnten Geburtstag

Das erste Essen servierte die Initiative Iss mit am 6. Juni 2005. Zehn Jahre später ist der Mittagstisch jeden Montag im Jugend- und Kulturzentrum für viele gar nicht mehr wegzudenken – das gilt für die Ehrenamtlichen und für die bedürftigen Bürger gleichermaßen.

Am Sonntag wurde der zehnte Geburtstag der Initiative gefeiert, im von Ingo Grün wunderschön dekorierten Saal des JuK. Nicht nur die Ehrenamtlichen selbst, sondern auch viele Sponsoren waren mit von der Partie, als die Vorsitzende Beate Fricker zurück blickte und zum Beispiel daran erinnerte, dass es damals der Bürgermeister und der Hemeraner Verein „Wenn’s im Leben brennt“ waren, die per Zeitung einen Aufruf starteten, um in Hemer einen Mittagstisch für Bedürftige anzustoßen. Günstig und zudem gut soll das Mittagessen – zubereitet von der Küche der Lungenklinik – sein. „Wir sind stolz, dass wir den Preis von zwei Euro bis heute beibehalten konnten“, sagte Beate Fricker.

Iss mit hat sich zu einem eigenen Qualitätsmerkmal entwickelt“, sagte Vizebürgermeister Wolfgang Römer, „das alles ist nur durch ein beeindruckendes Engagement möglich. Sie hatten in zehn Jahren mehr Gäste als Hemer Einwohner hat“.

Leo Plattes, Geschäftsführer des Iserlohner Kreisanzeigers, kam nicht mit leeren Händen, sondern überreichte an Iss mit einen Scheck in Höhe von 250 Euro. Zudem wird die Heimatzeitung die Initiative mit einer Anzeigenkampagne unterstützen, um weitere Ehrenamtliche, aber auch weitere Sponsoren zu finden.

Text und Foto: Carmen Fürstenau für
anklicken und den Original-Artikel lesen

12. Juni 2015

 


anklicken und den Original-Artikel lesen

23. März 2015

Montags im JuK: Geben und Nehmen

Morgens um acht kommen die ersten Helferinnen der Initiative Iss mit montags im Jugend- und Kulturzentrum an. Die Frauen in ihren roten T-Shirts haben viel zu tun. Allein das Decken der Tischreihen nimmt viel Zeit in Anspruch, und die Ehrenamtlichen wollen, dass sich ihre Gäste wohl fühlen. Beim Iss mit-Mittagessen steht nicht nur das Essen – die warme Mahlzeit – im Vordergrund, vielmehr freuen sich die Männer und Frauen darauf, mit anderen die Gemeinschaft zu erleben. Viele von den Gäste leben allein und kennen das Gefühl der Einsamkeit nur zu gut. Das trifft vor allem auf viele Senioren zu, die schon lange vor dem Einlass ins Jugend- und Kulturzentrum am Park draußen warten.

Wer es am meisten braucht, darf zuerst nehmen Miteinander klönen, sich über den Alltag austauschen, Zeit miteinander zu verbringen, auch darum geht es bei der Initiative Iss mit. Dankbarkeit – die erfahren die Ehrenamtlichen in den roten T-Shirts immer wieder. Zudem wird gegenseitig Rücksicht genommen. Viele Bedürftige denken nicht zunächst an sich. Sind die Tische mit Brot, Brötchen oder frischem Obst, das im Anschluss an das Essen mitgenommen werden kann, bei großem Andrang nicht mehr ganz so gut gefüllt, dürfen zuerst diejenigen nehmen, die es eher brauchen. Das regeln aber nicht die Gastgeberinnen, sondern die Gäste selbst – ohne groß darüber zu sprechen. Beate Fricker und ihr Team freuen sich immer über viele Worte des Dankes, und die Gäste bestanden sogar darauf, dass ein Sparschweinchen für Iss mit aufgestellt wurde. Geben und Nehmen – das wird montags im JuK gelebt. Das berührt die Ehrenamtlichen sehr, gibt Kraft und ist Motivation, mit ungebremsten Einsatz weiter zu machen.

„Im vergangenen Jahr sind die Spenden zurück gegangen“, bedauert Beate Fricker und zeigte sich am Montag hocherfreut, dass die „Nachbarn“ aus der Kirchengemeinde Christkönig eine 700-Euro-Spende überreichten. „Das ist der Erlös des Fastenessens“, berichtete Christiane Verfuß von der Veranstaltung im Pfarrheim Am Sinnerauwer. Gemeindemitglied Ingrid Kowalski hatte sich an diesem Tag von Gast zu Gast begeben und um eine Spende zu Gunsten von Iss mit gebeten. Das Ergebnis übertraf die Erwartungen, und als der Scheck ausgerollt wurde, war ein einstimmiges, langgezogenes „Ooh“ zu hören. „Wir könnten uns vorstellen, die Zusammenarbeit weiter auszubauen“, betonte Christiane Verfuß.

Die Spende wird in das „normale Tagesgeschäft“ fließen, berichtete Beate Fricker. Lebensmittel werden gekauft, zudem soll das Osteressen ein bisschen größer ausfallen.

Beate Fricker: „Wir müssen wirklich haushalten und sind auf jede Spende angewiesen“. Zudem pausiert der Mittagstisch „Iss was“ in Iserlohn bis September, und es kann sein, dass einige Gäste aus Iserlohn in der nächsten Zeit in Hemer zum Essen kommen. „Darauf bereiten wir uns natürlich vor“, so die Iss mit-Chefin und weiß: „Bei uns geht niemand hungrig nach Hause“. . .

Text und Foto: Carmen Fürstenau für

anklicken und den Original-Artikel lesen

26. Februar 2015

Mittagstisch: Seit zehn Jahren heißt es immer montags: „Iss mit“

Zehn Kerzen werden es sein, die Beate Fricker gemeinsam mit ihrem Vorstandsteam von Iss mit im Juni bei einer kleinen Feierstunde auf der Geburtstagstorte anlässlich des runden Vereinsjubiläums ausblasen wird. Am 6. April 2005 gegründet, lädt der Mittagstisch Montag für Montag Personen mit geringem Einkommen und Personen über 75 Jahre ohne Einkommensnachweis zu einer warmen Mahlzeit für kleines Geld ins Jugend und Kulturzentrum ein.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung blickte der Verein, allen voran die erste Vorsitzende Beate Fricker, am Mittwochabend in der Cafeteria des Altenheims Hermann von der Becke zurück, aber vor allem voraus. Im vergangenen Jahr lag die Zahl der Gäste wieder konstant bei 90 bis 100 Personen. Durch die Unterstützung von Firmen und Institutionen, aber auch Privatpersonen konnte der Kostenbeitrag von zwei Euro gehalten werden. Zusätzlich zu der wöchentlichen Verpflegung konnte mit Hilfe der Sponsoren auch ein- bis zweimal pro Monat Obst und Gemüse an die bedürftigen Gäste verteilt werden. Hinzu kam in 2014 ein einmaliger Lebensmittelgutschein in Höhe von 20 Euro. Neben weiteren kleinen Highlights wie einem Kuchenbüffet fand im August auch wieder ein Mittagessen im Sauerlandpark mit anschließendem Besuch des Geländes statt. Bei der traditionellen Weihnachtsfeier Mitte Dezember platzte der Saal im JuK förmlich aus allen Nähten. Bei vielen Gelegenheiten hatte Iss mit die Chance, beispielsweise Kuchen zu Gunsten des Mittagstisches zu verkaufen.

Iss mit mit Ehrennadel der Stadt Hemer ausgezeichnet: Nicht nur die bedürftigen Gäste schätzen die Arbeit von Beate Fricker und ihres Teams, das hat das vergangene Jahr wieder einmal gezeigt. Mit der Verleihung der Ehrennadel der Stadt Hemer im Dezember wurde das Team für seine so wichtige Arbeit ausgezeichnet. Eine Anerkennung, die die Vorstandsdamen von Iss mit stolz macht und Motivation für die Zukunft liefert.

Dass der Betrag für das angebotene Mittagsessen konstant bei zwei Euro bleibt, hat sich der Verein als wichtigstes Ziel für 2015 gesetzt. Erst einmal soll die Ausgabe von Obst und Gemüse zukünftig aufgrund der finanziellen Mittel nur noch alle zwei Monate stattfinden.

Das zehnjährige Bestehen soll am 14. Juni mit einem bescheidenen und zwanglosen Kaffeetrinken mit Selbstgebackenem und eventuell einem Gläschen Sekt im JuK gefeiert werden. Selbstverständlich werden hierzu auch Bürgermeister Michael Esken und Vertreter der Stiftung eingeladen, auf deren Initiative hin der Verein Iss mit seinerzeit gegründet wurde.

Natürlich ist der Verein Iss mit, der derzeit 70 Mitglieder hat, bei seiner so wertvollen Aufgabe auf Unterstützung angewiesen. Neue Mitglieder, die sich engagieren möchten, sind daher jederzeit herzlich willkommen. Ebenso willkommen sind neue Sponsoren, die den Mittagstisch unterstützen möchten, denn schließlich möchte der Verein seinen bedürftigen Gästen auch 2015 manch eine unbeschwerte Stunde bescheren. Unter iss-mit-hemer.de finden Interessierte Kontaktdaten, bei denen sie sich melden können.

Text und Foto: Annabell Jatzke für

anklicken und den Original-Artikel lesen

12. Januar 2015

Neujahrs-Essen


anklicken und den ganzen Artikel als pdf lesen


Die Schüler und Schülerinnen des Hemeraner Gymnasiums überreichten zum Neujahrs-Essen persönlich liebevoll verpackte Süßigkeiten an die Gäste von Iss mit.

Neben den vielen fleißigen Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 des Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasiums waren zudem noch Frau Dahmen (Klassenlehrerin 5c), Frau Kreft (Religionslehrerin 5a) und Herr Pfeil (Klassenlehrer 5a) an der Organisation beteiligt.

16. Dezember 2014

Ehrennadel als Dank für großes Engagement

In „weihnachtlicher Adventsstimmung“ wollte Bürgermeister Esken in die Mammutsitzung des Rates eintreten, zumindest die Bescherung zum Auftakt passte dazu. Mit Beate Fricker und Heinrich Ullrich sind zwei engagierte Hemeraner mit der Ehrennadel der Stadt ausgezeichnet worden.

Beate Fricker nahm die Ehrung als Vorsitzende des Mittagstisches Iss mit stellvertretend für das ganze Team entgegen. Jeden Montag versorgt Iss mit rund 100 hilfsbedürftige Mitbürger. „Ohne die vielen bei „Iss mit“ helfenden Menschen wäre der große Aufwand nicht zu bewerkstelligen“, betonte Esken. Es werde mehr als eine warme Mahlzeit geboten, nämlich soziale Kontakte. Iss mit sei zu einer Marke geworden. (...)

Text und Foto: Ralf Engel für

15. Dezember 2014

Weihnachten bei "Iss mit"

berichtet:
                                                  anklicken und den Artikel als pdf lesen

September 2014

Erntedank-Spenden für „Iss mit“

Auch in diesem Jahr war die Freude beim Iss-mit-Team anlässlich des Erntedankfestes groß. Wie bereits in den vergangenen Jahren spendeten die Gemeindemitglieder der Neuapostolischen Kirche in Hemer großzügig Lebensmittel für die Gäste des Mittagstisches von Iss mit, die zum Erntedank-Gottesdienst abgegeben wurden. Die reichhaltige Spende wurde uns von dem Gemeindevorsteher Herrn Richter und Herrn Schramm übergeben.

Auch die Evangelische Gemeinde in Deilinghofen spendete einen Teil der Erntedankgaben für unseren Mittagstisch.

Wir bedanken uns ganz herzlich und haben die Lebensmittel am Montag an unsere bedürftigen Gäste verteilt..

11. August 2014

Rund 100 Gäste von "Iss mit" in den Sauerlandpark eingeladen

... und die berichtete ...

26. Februar 2014

Jahreshauptversammlung: „Iss mit“ kann 2-Euro-Preis halten

Wie in jedem Jahr trafen sich Mitglieder und das ehrenamtliche Team von Iss mit zur Jahreshauptversammlung in der Cafeteria des Hermann-von-der-Becke-Altenheims. Nach der Begrüßung gab die 1. Vorsitzende Beate Fricker einen Rückblick auf das Jahr 2013.

Das Spendenaufkommen war erfreulicherweise wieder so gut, dass auch 2014 der Preis für den Mittagstisch weiterhin 2 € betragen wird. Im Jahr 2013 fanden viele Aktivitäten statt. Es gab eine Spende vom Fastenessen im März der Gemeinde Christ König, Beteiligung am Hemeraner Outdoortag mit dem Verkauf von Kaffee und Kuchen, Bewirtung vom Iss-mit-Team beim Tag der pflegenden Angehörigen, eine Spende der UWG beim Knobelturnier auf den Hemeraner Herbsttagen, Lebensmittelspenden der Neuapostolischen Gemeinde und der evangelischen Kirche Deilinghofen.

Auch die CDU Frauen boten den Gästen vom Mittagstisch zwei Mal ein großes Kuchenbuffet. Die Bewirtung beim großen Weihnachtskonzert der Musikschule übernahm wieder das Iss-mit-Team und verkaufte Kuchen, Waffeln, Schnittchen, Kaffee und Glühwein. Bei der IKZ-Weihnachtsaktion auf dem Iserlohner Weihnachtsmarkt zu Gunsten von Iss mit und der Caritas kam für unseren Verein ein stolze Summe von 1.000 € zusammen. Auch der Weihnachtsbaumverkauf der UWG erbrachte eine Spende von 1.100 €.

Ein Höhepunkt war im letzten Jahr wieder der Tag im Sauerlandpark. Der Eintritt wurde vom von der Stadt Hemer gesponsert. Es gab ein leckeres Mittagessen, Spaziergang im Park und anschließend Kaffee und Kuchen. Der Bus für die Hin- und Rückfahrt erfolgte kostenlos durch die Firma Rosier . Die Weihnachtsfeier wurde zum ersten Mal mit einem Weihnachtskaffeetrinken veranstaltet. Die Tische waren festlich gedeckt und die JuK-Wulf-Kids führten ein kleines Weihnachtspiel auf. Dazu gab es ein tolles Konzert der Musikschule unter der Leitung von Martin Niedzwicki, dem es sichtlich Freude bereitete, die Gäste mit weihnachtlichem Melodien zu unterhalten. Anschließend gab es für die Gäste eine gut gefüllte Weihnachtstüte. Beate Fricker bedankte sich auch bei dem Partnerverein BSV Hemer, der den Verein mit Fahrten zur Lungenklinik im Notfall immer unterstützt.

Nach dem Rückblick von Beate Fricker erfolgte der Kassenbericht und die Wahl eines neuen Kassenprüfers. Anschließend wurde ein neuer Vorstand gewählt. Peter Kristeller leitete die Wahl der Vorstandsmitglieder. Beate Fricker wurde wieder zur 1. Vorsitzenden gewählt, Erna Brodersen zur 2. Vorsitzenden, Traudel Siebert als Schatzmeisterin, Heidi Burris als Schriftführerin und Steffi Zeiske als stellvertretende Schriftführerin. In den Beirat wurden Gabi Giebels, Annette Hennemann, Irmhild Hoffmann und Elvira Schmitt gewählt. Alle Wahlergebnisse waren einstimmig.

Zum Abschluss gab Beate Fricker noch einen Ausblick auf das Jahr 2014. Es werden in Kürze wieder Edeka Gutscheine ausgegeben. Beate Fricker wies darauf hin, dass wirklich nur bedürftige Personen diese Gutscheine erhalten. Iss mit freut sich, dass vorläufig die Nutzung durch den Verein im JuK sichergestellt ist und ein Umzug zur Zeit nicht zur Debatte steht. Auch in diesem Jahr wird der Verein sich am Hemeraner Outdoortag beteiligen und beim Tag der Chöre die Bewirtung übernehmen.

Der letzte Punkt war der Hinweis, dass der Verein Iss mit im Jahr 2015 sein 10-jähriges Bestehen feiern wird. Die Planungen zu diesem Fest werden zeitnah in Angriff genommen.

23. Februar 2014

1.100 Euro für Initiative „Iss mit“

Stolze 1.100 Euro überreichten UWG-Vorsitzender Klaus Schreiber und seine Parteifreunde an Beate Fricker und ihr Team vom Verein Iss mit. Der Erlös ging aus dem jährlichen Weihnachtsbaumverkauf der UWG am dritten und vierten Advent hervor. Mitglieder des Vereins Iss mit hatten am Weihnachtsbaum-Stand geholfen, Plätzchen und Kaffee verkauft.

Text und Foto: Dana Schmies für

12. August 2013

Nach Schlemmen bei „Iss mit“ den Sauerlandpark genossen

Mit 120 Gästen war der Hemeraner Mittagstisch Iss mit  am Montag völlig ausgebucht. Einen schon zur Tradition gewordenen kleinen Ausflug wollten sich die vielen Stammgäste des Vereins nicht entgehen lassen, denn die warme Mahlzeit wurde den Geringverdienern diesmal nicht im Jugend- und Kulturzentrum, sondern im Sauerlandpark angeboten.

Nach dem Parkbesuch gab es auch Kaffee und Kuchen.

Text und Foto: Ralf Engel für

15. Oktober 2012

Spende zu Erntedank

Wie auch schon in den vergangenen Jahren konnten sich die Gäste von Iss mit über eine großzügige Erntedank-Spende der Gemeindemitglieder der Neuapostolischen Kirche in Hemer freuen. Matthias Richter, Gemeindevorsteher der Neuapostolischen Kirche, kam mit fleißigen Helfern und übergab uns gespendete Lebensmittel wie Konserven, Kaffee, Obst, Gemüse und Süßigkeiten, die von unseren Gästen dankbar entgegen genommen wurden.

Matthias Richter bedankte sich auch bei dem Iss mit-Team für die geleistete Arbeit und versprach, auch im nächsten Jahr unseren Verein entsprechend zu unterstützen.

13. August 2012

Gäste von "Iss mit“ erlebten einen ganz besonderen Mittagstisch!

Rund 100 Personen hatten sich angemeldet, um auf Einladung des Vereins ein leckeres Mittagessen im Sauerlandpark Hemer einzunehmen. Um 11.30 Uhr war Treffpunkt am JuK für alle diejenigen, denen der Weg zum Park zu beschwerlich war. Sie wurden dort mit einem Bus der Firma Rosier bis zum "Jüberger" gefahren, die anderen Gäste machten einen Spaziergang dorthin.

Als die Landesgartenschau in Hemer stattfand, hatte unser Bürgermeister Esken schon einmal alle Gäste von Iss mit in den Park eingeladen. Aufgrund eines starken Gewitters fiel dieser Besuch jedoch schon nach kurzer Zeit "ins Wasser". Michael Esken hatte darum versprochen, noch einmal den Eintritt in den Sauerlandpark zu sponsern. Dieses Versprechen wurde dann am Montag umgesetzt.

Nachdem der Chef der „Jüberger“ und die 1. Vorsitzende Beate Fricker alle Gäste begrüßt hatten, wurde ein leckeres Mittagessen an schön gedeckten Tischen serviert. Auch Bürgermeister Esken ließ es sich nicht nehmen, alle Besucher zu begrüßen und über Neuigkeiten aus dem Rathaus zu unterrichten.

Anschließend hatten alle Gäste Zeit, die vielfältige Blumenpracht im Park zu bewundern,  ein wenig spazieren zu gehen oder sich ein schattiges Plätzchen zum gemütlichen Beisammensein auszusuchen. Nach und nach trafen dann alle Gäste wieder im "Jüberg Club" ein, wo sie bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag ausklingen ließen.

Als der Bus die Besucher wieder abholte, waren alle voll des Lobes über diese gelungene Veranstaltung. Sie bedankten sich beim Iss mit-Team für diesen schönen Tag, der für viele etwas ganz Besonderes war. Einen vom Iss mit-Team gebastelten Schmetterling nahmen alle zur Erinnerung mit.

26. März 2012

DRUCKFEHLA  überreicht Spende

Die neu gegründete Band aus Hemer mit Namen DRUCKFEHLA hat uns eine Spende in Höhe von 130 Euro übergeben. Die vier Musiker haben sich auf Deutschrock spezialisiert und ihr erstes öffentliches Konzert in Deilinghofen in der Gaststätte Stenner gegeben. Von dem Eintritt und den verkauften Getränken wurde die Hälfte an Iss mit gespendet, so dass sich unser Verein über 130 Euro freuen konnte.

Wir finden es schon etwas Besonderes, wenn junge Leute unsere ehrenamtliche Tätigkeit in dieser Weise honorieren.

im Dezember 2011

Unser Partnerverein: Der BSV Hemer

Die Partnerschaft zwischen Iss mit und dem BürgerSchützenVerein hat im Jahr 2011 schon das dritte Jahr vollendet. Inzwischen sind die Fahrdienste des BSV, die dort vom 2. Vorsitzenden, Dieter Wegman koordiniert werden zu einem „Selbstläufer“ geworden. Bei Bedarf übernehmen Schützenbrüder die Fahrten innerhalb Hemers zur Küche der Lungenklinik, um das Essen in Wärmebehältern abzuholen und später das „Leergut“ vom JuK wieder zurückzubringen. Außerdem fahren sie je nach Absprache zu den Bäckereien, um das Brot abzuholen. Für uns von Iss mit bedeutet dies eine enorme Hilfe, da die Schützen im Bedarfsfall kurzfristig einspringen können.

Wir freuen uns auch darüber, dass der Kontakt zwischen Iss mit und dem BSV nicht nur durch die Fahrdienste gepflegt wird; unsere Vorsitzende von Iss mit, Beate Fricker, war bereits schon mehrfach bei den Neujahrsempfängen im Schützenhaus. Dabei wurden uns von den Schützen auch schon Spenden überreicht. Den Fahrdienstaktiven überreichte Beate Fricker anlässlich des Iss mit Weihnachtsessens als Dankeschön für die Dienste im Jahr 2011 ein kleines Weihnachtspräsent. Dabei versprachen die Schützen auch im Jahr 2012 die Arbeit von Iss mit zu unterstützen.

 

19. Dezember 2011

"Iss mit" feierte besinnliche Weihnacht

Am 19. Dezember fand im JuK der weihnachtliche Mittagstisch von Iss mit statt. Im liebevoll dekorierten und geschmückten Saal wurden über 100 Gäste bewirtet. Die Lungenklinik Hemer hatte ein Festessen vorbereitet, so dass eine leckere frische Suppe, Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen und Zimteis serviert wurde. Unter der musikalischen Leitung von Frau Kopp und Herrn Herchenröder wurden Weihnachtslieder gesungen, und als große Überraschung traten die "Juk-Wulff-Kids" unter der Leitung von Frau Dahm auf. Die Kinder sangen ein Krippenspiellied und waren entsprechend kostümiert. Es war ganz zauberhaft mit welchem Eifer die Kinder bei der Sache waren, und nach dem donnernden Applaus sangen sie noch zwei Weihnachtslieder. Als Dank gab es Geschenke von der Aktion "Strahlende Kinderaugen des Lions Clubs" und gespendete Süßigkeiten von der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton".

Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken wurde von den fleißigen Helferinnen von Iss mit allen Gästen eine liebevoll gepackte Weihnachtstüte mit vielen Leckereien übergeben. Mit einem gemeinsamen Weihnachtslied klang das Weihnachtsessen aus. Der Mittagstisch von Iss mit besteht nun schon seit mehr als 6 Jahren, und die wachsende Zahl der Gäste verdeutlicht, wie wichtig dieser Verein für Hemer ist. Der Kostenbeitrag von 2 Euro konnte aufgrund von Spenden konstant gehalten werden.

7. Dezember 2011

Die Firma Meese hilft "Iss mit" den Tisch zu decken

Über eine Finanzspritze kann sich der Mittagstisch Iss mit freuen. Wie in den vergangenen Jahren unterstützt die Firma Meese in Westig den Mittagstisch mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro. Erna Brodersen und Irmhild Hoffmann von Iss mit erläuterten im Gegenzug bei Meese die Arbeit des Vereins.

Die Anzahl der Gäste ist auch in diesem Jahr wieder gestiegen. so dass jeden Montag 90 bis 100 Personen bewirtet werden. Uwe Meese hatte sich bei der ersten Spende vor einigen Jahren selbst ein Bild von dem Hilfsprojekt im JuK gemacht und seine Unterstützung zugesagt. Neben Uwe Meese (links im Bild) überreichten Ayhon Cinar und Tim Jatzenko den Scheck. Die Freude bei Iss mit war natürlich groß, denn ohne Sponsoren und Spenden kann sich der Mittagstisch nicht finanzieren.

18. Juni 2011

Entenrennen wurde zum Sommerfest

Das 9. Hemeraner Entenrennen sollte, wie immer unter der Regie von „Wenn´s brennt“, stattfinden. Leider führte der Hemeraner Bach viel zu wenig Wasser und die kleinen gelben Plastikenten hatten keine Möglichkeit zu schwimmen. So wurde aus dem Entenfest kurzerhand ein Sommerfest und der Entenstart auf den 8. Oktober verschoben. Zusätzlich spielte das Wetter nicht so mit wie erhofft, und dadurch waren viel weniger Besucher als in den Vorjahren erschienen.

Bei Musik vom Vispa-Verein und der Peewee Bluesgang kam dann doch noch etwas Stimmung auf. Dazu gab es am Bierwagen gekühltes Iserlohner und andere Getränke. Am Grillstand wurden wie immer vom bewährten Iss mit-Team Bratwurst und Nackensteaks zubereitet; in diesem Jahr gab es noch zusätzlich Currywurst im Angebot, was von den Gästen gut angenommen wurde.

Für das neue Entenrennen wurde der 8. Oktober festgelegt, in der Hoffnung, dass der Hemeraner Bach dann viel Wasser hat und deutlich mehr Besucher den Weg in die Innenstadt finden.

17. April 2011

Große Bewährungsprobe für „Iss mit“

Anlässlich der Eröffnung des Sauerlandparks fand in Grohe-Forum ein Konzert statt. Der Orchesterverein unter der Leitung von Martin Niedzwiecki spielte einen bunten Melodienreigen. Der Eintritt war kostenlos und dementsprechend strömten am Sonntagnachmittag Hunderte von Besuchern zu diesem Ereignis.

Im Eingangsbereich der modernen Mehrzweckhalle hatte das Team von Iss mit eine große Kuchentheke vorbereitet. Mit vielen selbstgebackenen Kuchen, Torten, Kaffee und frisch gebackenen Waffeln war alles für den großen Ansturm bereit. Bis zum Beginn des Konzertes hatten sämtliche Helfer alle Hände voll zu tun. In der Pause hieß es dann: Ausverkauft!! Alle waren begeistert und meinten: “Das könnte es öfter bei Veranstaltungen geben“.

Es war für das Team von Iss mit ein anstrengender aber dennoch sehr schöner und erfolgreicher Nachmittag und der Erlös kann sich sicherlich sehen lassen.

26. Februar 2011

Jahreshauptversammlung

„Wir sind auf dem richtigen Weg“, so die 1. Vorsitzende Beate Fricker auf der Jahreshauptversammlung von Iss mit. Die Unterstützung und der positive Rückhalt aus der Bevölkerung zeige, wie wichtig der Verein sei.

In der Cafeteria der Hermann-von-der-Becke-Stiftung begrüßte Beate Fricker neben aktiven auch passive Mitglieder. Sie berichtete von einem erfolgreichen Vereinsjahr: Zurzeit helfen 23 Damen und zwei Herren bei der Durchführung des Mittagstisches, bei dem im Durchschnitt zwischen 90 und 100 Essen ausgegeben werden. 2010 stieg die Zahl derer, die das Angebot nutzten. Viele Bedürftige und alleinstehende Ältere wurden bewirtet, mehr als 250 Ausweise verteilt. Der Preis für das Mittagessen sei 2010 stabil geblieben.

Ein Dank ging an die fünf Bäckereien in Hemer, die den Verein unterstützen. Neben der Neuapostolischen Gemeinde und der evangelische Gemeinde Deilinghofen gab es 2010 auch wieder zahlreiche Privatspender, die dem Verein Lebensmittel zum Verteilen zur Verfügung stellten. Gelobt wurde auch das Engagement der Familie Longo von der Pizzeria „Bei Toni“, die mit einem Essen die Gäste von Iss mit im Jugend- und Kulturzentrum bewirtete. Gern gesehen wurde auch das Essen, das die „Schwul-Lesbische Initiative MK“ zubereitete. Ein Höhepunkt war selbstverständlich die Einladung auf die Landesgartenschau. Dort gab es für über 100 Personen ein Mittagessen und einen unbeschwerten Tag.

Viele Aktionen haben die Helfer für den Verein veranstaltet. Des Öfteren präsentierte sich der gemeinnützige Verein, der im Juni sein fünfjähriges Bestehen feierte, in der Öffentlichkeit, um so auf sich aufmerksam zu machen.

Spenden durch heimische Unternehmen sowie Privatpersonen erleichterten die Vereinsarbeit. Mit den Sponsorenlauf unterstützte die Hans-Prinzhorn-Realschule den Verein. Im befreundeten BSV Hemer fand Iss mit auch wieder einen Gönner. Ein großes Wohltätigkeitskonzert auf der Mendener Wilhelmshöhe wurde seitens der Sparkasse Märkisches Sauerland veranstaltet und Iss mit wurde mit dem halben Erlös bedacht. Im Kassenbericht belegte Schatzmeisterin Traudel Siebert, dass der Verein gut gewirtschaftet hat.

Nach der Entlastung des Vorstandes erfolgten die Vorstandswahlen. Beate Fricker wurde ebenso wie ihre Stellvertreterin Erna Brodersen und Schatzmeisterin Traudel Siebert in ihrem Amt bestätigt. Nunmehr als 1. Schriftführerin agiert Heidi Burris, die zuvor 2. Schriftführerin war. Zu ihrer Stellvertreterin wurde Steffi Zeiske gewählt. Als Besitzerinnen bleiben dem Verein Irmhild Hoffmann, Gaby Giebels, Ursula Treschnak und Annette Hennemann erhalten. Elke Battenfeld steht dem Verein als neue Kassenprüferin zur Verfügung

Des Weiteren wurde die Satzung in einem Punkt geändert. Fortan werden bei Besorgungen, die mit dem Privat-Pkw für den Verein getätigt werden, die Spritkosten erstattet.

In Zukunft soll bis zu zweimal im Monat Obst an Mittagstischgäste ausgeteilt werden. Beim Entenrennen im Juni wird Iss mit wieder am Grillstand aktiv sein. Angedacht ist auch die Bewirtung beim Seniorentag im August. Ansonsten möchte der Verein durch Präsenz in der Öffentlichkeit Werbung für sich machen, zum Beispiel mit einem Internetauftritt.

Als Gründungsmitglied dankte Bürgermeister Michael Esken sehr herzlich für das Engagement des Teams, das sich vorbildlich für den Verein einsetze.

20. Dezember 2010

Grohe unterstützt Hemeraner Mittagstisch "Iss mit"


v.l.:Peter Paulokat, GROHE Betriebsratsvorsitzender; Beate Fricker, ISS MIT; Heidi Buris, ISS MIT; Andrea Heiner-Kruckas, Leiterin Trade Marketing GROHE;
Michael Mager, GROHE Bereichsleiter Human Ressources

Das Sanitärunternehmen GROHE hat bei einer Mitarbeiteraktion über 2.000 Euro für die Mittagstafel Iss mit Hemer e.V. gesammelt.

Betriebsrat, Personalabteilung und Marketing von GROHE hatten dafür Nikolaus-Überraschungstüten mit Merchandising-Produkten aus Restbeständen gepackt. Diese konnten die Mitarbeiter an den Standorten Hemer und Düsseldorf für fünf Euro pro Tüte erwerben. Die Aktion stieß auf rege Anteilnahme, so dass insgesamt 2.135 Euro als Verkaufserlös zusammenkamen.

Den Betrag übergaben Andrea Heiner-Kruckas, Leiterin Trade Marketing bei GROHE, Michael Mager, Bereichsleiter Personal und Peter Paulokat, GROHE Betriebsratsvorsitzender, am Montag, 20. Dezember an Beate Fricker vom Hemeraner Mittagstischverein Iss mit. Dieser gibt montags von 12 bis 13.30 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum der Stadt Mahlzeiten an Bedürftige aus und ist dabei auf Unterstützung durch Spenden und freiwillige Helfer angewiesen.

6. Dezember 2010

Große Freude über viele Spenden

Über einen ganz besonderen Nikolaustag konnten sich das Iss mit-Team und seine Gäste freuen: Gleich drei Spenden auf einmal nahm Beate Fricker, 1. Vorsitzende von Iss mit, entgegen.

Da waren zum einen die Kinder der Kindertageseinrichtung „Bärenbande“, die mit Unterstützung ihrer Eltern so fleißig gesammelt haben, dass gleich körbeweise Obst und Süßigkeiten ins JuK gebracht werden konnten. „Wir wollten eigentlich mit einem Bollerwagen hierher kommen“, sagte Erzieherin Daniela Beierle-Biskup. Doch nicht nur wegen des Wetters mussten Erzieherin und Kinder auf das Auto umsteigen: Der Bollerwagen wäre für den Spendenberg viel zu klein gewesen. Unter dem Motto „helfen und teilen“ hatten sich die Kinder Gedanken über den heiligen Nikolaus und seine Bedeutung gemacht.

Zum anderen konnte Beate Fricker eine Abordnung des Bürgerschützenvereins Hemer begrüßen. 1. Vorsitzender Uwe Gräber, König Heinz Jochem Große und 1. Schriftführer Herbert Wormans überreichten Beate Fricker den Reinerlös aus dem diesjährigen Weihnachtsbasar, aufgestockt mit Spenden einzelner Abteilungen und Privatpersonen. Stolze 300 Euro sind dabei insgesamt zusammengekommen. „Damit werden wir im kommenden Jahr Obst und Gemüse kaufen“, wusste Beate Fricker gleich eine Verwendung für die Spende.

Und damit nicht genug: Gastronom Toni Longo, Inhaber der Pizzeria „Bei Toni“, spendierte gestern für die Gäste der initiative Iss mit 100 warme Mahlzeiten: Fusilli tricolore mit Käse überbacken.

„Auf diese Spenden sind wir sehr angewiesen“, freute sich Beate Fricker über das großzügige Engagement aller.

15. September 2010

Prinzhorn-Schüler:
Runde um Runde gelaufen und stolze 1.000 Euro und gespendet!

Über die stolze Summe von 1.000 Euro konnten sich jetzt die Vorsitzende Beate Fricker und ihre Stellvertreterin Erna Brodersen vom Hemeraner Verein Iss mit freuen. Erlaufen hatten das Geld die Schüler der Prinzhorn-Realschule bei ihrem Sponsorenlauf. Übergeben wurde der Scheck vom Lauforganisator Heiner Meyer in Anwesenheit von allen Klassensprechern und SV-Vertretern. Ebenfalls hoch erfreut von dem großen Engagement ihrer Schüler zeigten sich auch der neue Schulleiter Matthias Bölker, die Schulpflegschaftsvorsitzende Stefanie Edelhoff sowie die Fördervereins-Vorsitzende Monika Haß.

3. September 2010

Kinder spenden Erlöse an "Iss mit"

Stolze 90 Euro sind zusammen gekommen, als die sechs- bis 13-jährigen Teilnehmer der Hemeraner Ferienfreizeit im Naturpark Homert ihre selbst gebastelten Windlichter, gefädelten Ketten und ähnlichen Basteleien auf dem Abschlussfest des Ferienlagers verkauft haben. Eine Idee der Kinder war es, die Basteleien „zu Geld zu machen“ und zwar um den Erlös anschließend zu spenden. Hierzu suchten sie sich den Verein Iss mit als Spendenempfänger aus, der ehrenamtlich Menschen mit geringem Einkommen im JuK einen Mittagstisch bietet.

Als Vertreterin nahm Beate Fricker (1. Vorsitzende) die Spende begeistert entgegen. Die wenigen Windlichter, die bei der Verkaufsaktion keinen Abnehmer fanden, verschenkten die Kinder ebenfalls an Iss mit. Dort sollen die bunten Lampen in Zukunft die Tischdekoration ergänzen.

20. Juni 2009

Lungenklinik-Belegschaft spendet 2.000 € für "Iss mit"

Verwaltungsdirektor Torsten Schulte kam am Montag mit einer starken Abordnung zum Iss-mit-Treffen im Kulturzentrum am Park: Mit von der Partie waren der ärztliche Direktor Dr. Hans-Peter Kemmer, die kommissarische Pflegedienstleiterin Gudrun Strohdeicher und Klaus Arendt von der Mitarbeitervertretung.

Die Mitarbeitenden der Lungenklinik haben bisher zum Geburtstag eine Aufmerksamkeit geschenkt bekommen. Aus der Belegschaft wurde angeregt, dieses Geld als große runde Summe einem Hilfsprojekt zur Verfügung zu stellen. Darüber wurde abgestimmt, drei Projekte standen zur Auswahl: "Diakonie Katastrophenhilfe Naher Osten", "DGD-Netzwerk Ruanda" oder Iss mit in Hemer. Bei hoher Beteiligung brachte die Abstimmung ein eindeutiges Ergebnis: Der Geldbetrag - 2000 Euro - geht an den Hemeraner Tafelverein. Beim Übergabetermin freuten sich Vorsitzende Beate Fricker und Kassiererin Traudel Siebert riesig. Der Verein, der sein gutes Essen aus der Küche der Lungenklinik bezieht, unterstütze nebenbei montags auch die Schulaufgabenbetreuung im JuK, berichtete Frau Fricker. Letzte Woche habe es zusätzlich Obst- und Gemüsetüten zum Mitnehmen gegeben. Und mit der Spende von den Bediensteten der Lungenklinik könne Iss mit ein Jahr lang die Differenz ausgleichen, weil jeder Gast nur zwei Euro zahlen muss, was nicht mal die Kosten decke. Der Vorstand strebt eigene Vereinsräume an mit Lagermöglichkeiten für Lebensmittel: Das wäre „supergut”, sagte Beate Fricker mit herzlichem Dank.

Die Bediensteten der Lungenklinik freuen sich darüber, dass sie ganz in der Nachbarschaft Mitbürger ein wenig unterstützen können, denen es in der heutigen Zeit nicht mehr wirklich gut geht.

14. Dezember 2008

Menü für 110 Personen

Warm ums Herz und warm im Magen wurde es den 110 Teilnehmern des Mittagstisches Iss mit am Montag bei ihrer Weihnachtsfeier: Ingo Grün (Ingo Grün Event) spendierte ein Menü. Das ganze Jahr über bietet der Verein montags ein Mittagsessen für Bedürftige. Das Team um Beate Fricker ist auf Spenden angewiesen, zusätzlich kommt Geld durch Aktionen wie Plätzchenverkäufe zusammen.

Umso erfreuter war man über das Geschenk von Ingo Grün. Als Vorspeise gab es eine Maronen-Kürbis-Suppe, die Hauptspeise bestand aus Schweinerücken in Apfel-Sahne-Sauce, zum Nachtisch reichte man Birne Helene. Auch gab es Kuchen und Brote aus Hemeraner Bäckereien. Eine Süßigkeiten-Tüte für jeden, gespendet aus der heimischen Geschäftswelt, rundete alles ab. Die Kinder erhielten noch Geschenke von der Aktion „Strahlende Kinderaugen” des Lions-Clubs. Zwei Teilnehmer trugen zudem Weihnachtsgedichte vor.

17. November 2008

Grohe: "Hier sind wir zuhause,
unsere Mitarbeiter fühlen sich hier integriert!"

Die Grohe-Belegschaft von der "Edelburg" hat auf ihrer Betriebsfeier für den Hemeraner Mittagstischverein Iss mit gesammelt. Werkleiter Joachim Meyer und Betriebsratsvorsitzender Peter Paulokat überreichten die auf 1000 Euro aufgerundete Spende am Montag Beate Fricker und Traudel Siebert im Kulturzentrum am Park, wo an schön dekorierten Tischen an die hundert Mitbürger mit einem deftigen Gulaschgericht bewirtet wurden.

Im JuK am Park steht Iss mit nur der Montag für die Bewirtung bedürftiger Mitbürger zur Verfügung. Die 25 ehrenamtlich aktiven Damen und der eine engagierte Herr in dem kleinen Ortsverein würden gern einen anderen Saal gratis nutzen, um ihr Angebot zu erweitern: zwei Bewirtungstage wären nötig, dazu wieder in Zusammenarbeit mit Einzelhandel und Bäckern das planmäßige Abholen von Gemüse, Obst, Brot und Gebäck „vom Vortag”: Bei Iss mit kennt man die dankbaren Abnehmer. Der Verein selber tritt bei großen Straßenfesten an, um an Bargeld zu kommen: Herbsttage oder Entenrennen. Mit dem Verkauf von Spritzgebäck beim Hemeraner Weihnachtsmarkt wird das Geld für weihnachtliche Gabentüten verdient.

26. Februar 2008

Frauenteam führt Mittagstischverein "Iss mit"

Die im Altenheim Hermann von der Becke tagende Mitgliederversammlung war dringlich einberufen worden, um für einen kompletten Vorstand zu sorgen, nachdem die beiden Vorsitzenden Peter Honert und seine Stellvertreterin Susanne Unke lschon im letzten Jahr zurückgetreten waren. Für eine echte Neuwahl trat nun das Restteam zurück.

Beate Fricker ist jetzt die 1. Vorsitzende und Erna Brodersen ihre Stellvertreterin als 2. Vorsitzende. Komplett ist der "Iss-mit"-Vorstand mit Kassiererin Traudel Siebert, Schriftführerin Simone Burkandt (Wiederwahl), 2. Schriftführerin Heidi Burris und den Beiratsmitgliedern Gaby Giebels, Annette Hennemann, Irmhild Hoffmann und Ulla Treschnak.

Der Verein freut sich über neue Helfer/innen, die montags im JuK am Park bei der Essenausgabe helfen. Da die Kosten des Mittagstisches nicht mit den Einnahmen bei der Verköstigung gedeckt werden, ist Iss mit auf Sponsoren und Spenden angewiesen. Wer kann helfen? Interessierte können sich montags in der Zeit von 12 bis 14 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum am Park melden.

16. Dezember 2007

Eine Spende für "Iss mit" ist auch eine Ehre

Bei der Hemeraner Mittagstafel war die Stimmung am Montag vorweihnachtlich selig. Jeder Gast erhielt vom Team eine Weihnachtstüte, und vom Lions Club Hemer standen 25 Geschenktüten parat von der Adventsaktion „Strahlende Kinderaugen". Und die kleine Weihnachtstütenbescherung wurde übrigens mit dem 600-Euro-Hauptgewinn vom letzten Plastikentenrennen im Hemerbach finanziert. Die Hauptsache war natürlich das festliche Mittagessen, italienische Küche, ein komplettes Menü, gesponsert vom Restaurant „Bei Toni”: Gemüsesuppe, Paprikaschnitzel mit Broccoli und Pasta, zum Nachtisch Obst: „Weißt Du was”, hatte Toni Longo bei der letzten Vorbesprechung seiner Spende gesagt: „Es ist eine Ehre für mich, das zu machen.” Die Damen von Iss mit danken herzlich. Der Hemeraner Mittagstisch ist gemeinnützig und auf Spenden angewiesen, weil der Verein Monat für Monat etwa 400 Euro zuschießen muss.Das „Iss-mit”-Team bewirtet und versorgt im Jugend- und Kulturzentrum am Park an jedem Montag in der Zeit von 12 - 13.30 Uhr an die 80 Mittagsgäste. Gestern hatte sich bereits um 11.30 Uhr eine Warteschlange im Foyer gebildet.Momentan werden keine zusätzlichen ehrenamtlichen Helfer/innen gesucht. Das Betriebsklima stimmt, das Team steht: alles Frauen bis auf zwei Männer. Im Zoff hat sich der Verein von seinem 1. Vorsitzenden Peter Honert getrennt. Kassiererin Erna Broderson und die Schriftführerinnen Simone Burkandt und Beate Fricker führen Iss mit derzeit kommissarisch. Neuwahlen für den Vorstand stehen im Februar 2008 in der Jahreshauptversammlung an. Aus organisatorischen Gründen besorgt Iss mit jetzt nicht mehr Obst und Gemüse zum Mitnehmen. Gebäck spendieren drei Hemeraner Bäckereien weiterhin Woche für Woche.

Die aufgeführten Berichte und Bilder wurden auch hier veröffentlicht:

 Stadt Hemer IKZ-online Lokalkompass Südwestfalen PR